WIPO: Markenanmeldungen 2010

Die Anzahl der Markenanmeldung auf Basis des Madrider Markensystems ist im Jahr 2010 um 12,8% angestiegen. Die World Intellectual Property Organization meldet insgesamt 39687 Markenanmeldungen.

Bei den Ursprungsländern / Heimatmarken bleibt Deutschland auf dem ersten Platz knapp gefolgt von der Europäischen Union und den USA. Hierbei muss man wissen, dass die Internationale Registrierung nach dem Madrider Markensystem jeweils auf einer sogenannten Basis- oder Heimatmarke basiert.

Am häufigsten wird der Schutz in China, der EU und in den USA über die Internationale Registrierung beansprucht. Hierzu muss man wissen, dass bei der Anmeldung der IR-Marke aus einem Portfolio von derzeit 85 Mitgliedsstaaten die für den Markenschutz gewünschten Staaten gewählt werden können.

Quelle: WIPO

WIPO Magazine

Das aktuelle WIPO Magazine (Ausgabe 01/2011) ist erschienen und auf der Webseite der World Intellectual Property Organization erhältlich.

Aus dem Inhalt:

6th Global Congress on Combating Counterfeiting & Piracy
Interview with Lawrence Lessig
Penguin turns 75
Online Music Licensing – A Way Out of the Maze
Parmesan – The King of Cheeses
Vaccine delivery breakthrough
Raising IP Awareness in West Africa
FESMAN III – A Global Celebration of African Culture
Access to Knowledge in Africa: the role of copyright
In the News

Quelle: WIPO

WIPO: Patentstatistik 2010

Die World Intellectual Property Organization WIPO hat umfangreiche Statistiken zum internationalen Patentsystem im Jahr 2010 veröffentlicht.

Deutschland belegt den dritten Platz hinter den USA und Japan. Asiatische Nationen wie Japan, China und Südkorea weisen neben Spanien das stärkste Wachstum auf.

Die Top-Anmelder sind:
PANASONIC CORPORATION, Japan
ZTE CORPORATION, China
QUALCOMM INCORPORATED, USA
HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD., China
KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V., Niederlande
ROBERT BOSCH GMBH, Deutschland
LG ELECTRONICS INC., Korea
SHARP KABUSHIKI KAISHA, Japan
TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (PUBL), Schweden
NEC CORPORATION, Japan

Streit um Kaffeekapseln

Das St. Galler Handelsgericht hat am Montag entschieden, dass der Schweizer Discounter Denner seine Kaffeekapseln aus den Regalen räumen muss. Nestlé hat sich damit erfolgreich gegen die Konkurrenz für seine Nespresso-Kaffeekapseln gewehrt.

Quelle: nzz

Die Nespresso Kaffeekapsel ist als 3D-Marke in der Schweiz und auch als Internationale Registrierung bei der WIPO eingetragen.


3D Marke Schweiz
Registernummer: 486889

Heimatmarke für Internationale Registrierung
763699
Eintragungsdatum: 15.07.2001
Nizzaklasse: 30
Vertragsstaaten AL, AT, AU, AZ, BA, BG, BH, BQ, BX, CW, CY, CZ, DE, DK, DZ, EE, EG, ES, FI, FR, GE, GR, HU, IR, IS, IT, JP, KE, KG, KZ, LI, LT, LV, MA, MC, MD, ME, MK, NO, OM, PL, PT, RO, RS, RU, SG, SI, SK, SX, SY, TJ, TM, TR, UA, UZ

Quelle: WIPO