MarkenG schlägt DSGVO

Vor einigen Tagen hatte ich über den Versuch eines Markenanmelders berichtet, seine personenbezogenen Anmelderdaten und die Zustellanschrift zur Markenanmeldung aus dem Markenregister löschen zu lassen.

Über den Anspruch auf Löschung gem. ART 17 DSGVO musste das DPMA als verantwortliche Stelle entscheiden. Nach Auskunft der Pressestelle des DPMA werden deratige Anträge nur äußerst selten gestellt. Daher dauerte die Bearbeitung des Antrages ein paar Tage.

Jetzt werden die Anmelderangaben wieder vollständig im Markenregister geführt.

WIPO: Markeninhaber 2010

Die WIPO hat die Unternehmen mit den meisten Markenanmeldungen nach dem Madrider Markensystem im Jahr 2010 veröffentlicht.

Philip Morris (Switzerland)
Novartis (Switzerland)
Boehringer Ingelheim (Germany)
Da Lian Ya Tu Tou Zi Zi Xun You Xian Gong Si (China)
Ministero Delle Politiche Agricole (Italy)
Zhejiang Chengpeng Industry (China)
KRKA (Slovenia)
Henkel (Germany)
Novo Nordisk (Denmark)
Nestlé (Switzerland)
Galenka (Serbia)
Janssen Pharmaceutica (Belgium)
BSH Bosch und Siemens (Germany)
Syngenta (Switzerland )
Glaxo Group (UK)
Biofarma (France)
Egis Gyógyszergyár (Hungary)
EkoSan (Bosnia and Herzegovina)
Apple Inc (USA)
Phillips (Netherlands)

Im Gesamtbestand der Internationalen Registrierungen stellt sich das Ranking der Top 20 wie folgt dar:

Henkel (Germany)
Novartis (Switzerland)
Janssen Pharmaceutica (Belgium)
l’Oréal (France)
Nestlé (Switzerland)
Unilever (Netherlands)
Sanofi-Aventis (France)
BASF (Germany)
ITM Enterprises (France),
Lidl (Germany)
Siemens (Germany)
Bayer (Germany)
Biofarma (France)
Boehringer Ingelheim (Germany)
Richter Gedeon (Hungary)
Syngenta (Switzerland)
Philips (Netherlands)
Deutsche Telekom (Germany)
Merck (Germany)
Ecolab (Germany).

Quelle: WIPO