Löschungsanträge (15/2011)

Gegen die nachfolgenden Marken wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt in der 15. Kalenderwoche ein Löschungsantrag veröffentlicht.

306 53 034
LAPD
Nizzaklassen: 18, 25, 35

30 2008 038 700

Nizzaklassen: 3, 5, 8, 11, 14, 16, 18, 20, 21, 24, 25, 26, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 39, 41, 43, 44

Quelle: DPMA

TEXAS HOLD’EM – dubiose Abmahnung

Mir liegt eine Vielzahl von Abmahnungen von Jörg Kindling wegen angeblicher Patentverletzungen der Wortmarke “Texas Hold`em” vor.

Tatsächlich gibt es eine eingetragene Wortmarke TEXAS HOLD’EM. Inhaber dieser Marke ist Joachim Wolf, Georg-Weerth-Str. 3, 07749 Jena. Der Abmahner Jörg Kindling (Granitzer Str. 19, 18586 Ostseebad Sellin) hat den Abmahnungen eine Vollmacht von einem Martin Joachim Wolff beigefügt. Die Vollmacht ist auf den 12. März 2011 datiert und mit “Begl. Rechtsanwalt” gestempelt: So soll vermutlich der Eindruck erweckt werden, ein Rechtsanwalt stecke hinter den “Abmahnungen”.

Quelle: wortfilter.de

Unter der Registernummer 30711657 führt das DPMA die Wortmarke TEXAS HOLD’EM. Die Marke ist in den Nizzaklassen 03, 06, 09, 12, 14, 16, 17, 18, 21, 22, 24, 25, 28, 32, 33, 34, 35, 38 und 42 eingetragen. In der Klasse 28 werden

Spiele, Spielzeug; Turn- und Sportartikel, soweit in Klasse 28 enthalten; Christbaumschmuck

beansprucht. Zu mindestens für die Ware Spiele sollte die Marke nicht eintragungsfähig sein. So hat das DPMA auch die Wortmarkenanmeldung TEXAS HOLD’EM (Aktenzeichen: 30718279.7) wegen fehlender Unterscheidungskraft (§ 8 Abs. 2 Nr. 1) als beschreibende Angabe zurückgewiesen. Hier war in der Klasse 28 Schutz begehrt worden für

jegliche Art von Spielautomaten mit zahlungspflichtigen Leistungen; Spielautomaten, die durch die Entgegennahme von Münzen, Banknoten, Wertmarken, Magnet- oder Chipkarten betätigt werden; jegliche Art von Spiel- und Unterhaltungsautomaten mit und ohne Gewinnausgabe; vorgenannte Automaten, Maschinen und Apparate im vernetzten Betrieb; Videospielgeräte und -instrumente, nicht als Zusatzgeräte für Fernseher; elektrische und elektronische Maschinen und Apparate für Spiel-, Vergnügungs-, Unterhaltungs- und Sportzwecke; Sportautomaten und Sportgeräte, insbesondere elektronisches Dart, Tischfußball, Poolbillard, Snooker, Schießstände; Spiele; Handkonsolen zum Spielen elektronischer Spiele; Wettautomaten; Geräte und Vorrichtungen zur Aufnahme und Speicherung von Geld als Zubehör für vorgenannte Automaten; alle vorgenannten Waren soweit in Klasse 28 enthalten

Zur Pokervariante Texas Hold’em informiert die Wikipedia

Texas Hold’em ist eine Variante des Kartenspiels Poker. Texas Hold’em ist neben Seven Card Stud und Omaha Hold’em die am häufigsten in Spielbanken angebotene Art des Poker-Spiels und wird vielfach bei Pokerturnieren gespielt, so auch bei der ursprünglich im Binion’s Horseshoe in Las Vegas ausgerichteten Poker-Weltmeisterschaft.

Hold’em bezeichnet allgemein all jene Poker-Varianten, bei denen fünf offene Karten (Board cards, auch Community cards) in die Mitte des Tisches gelegt werden, die von jedem Spieler zur Bildung seiner Pokerhand verwendet werden können, während jeder Spieler jedoch nicht mehr als zwei seiner Hand-Karten (Hole cards) verwenden darf.

Neben Texas Hold’em wird in den Spielbanken auch Omaha als weitere Hold’em-Variation angeboten. Texas Hold’em wird häufig kurz Hold’em genannt, doch sollte man diese Abkürzung eher meiden, um Verwechslungen mit Omaha auszuschließen./blockquote>

Historische Marken gelöscht

Wegen Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG) durch die Markeninhaber sind die nachfolgenden Marken vollständig aus dem Markenregister gelöscht worden.

25 176
Blitz

Nizzaklasse: 03
Anmeldetag: 11.11.1896
Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG)

46 409

Nizzaklassen: 07, 08
Anmeldetag: 08.08.1900
Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG)

47 299
ROBUR
Nizzaklasse: 03
Anmeldetag: 22.10.1900
Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG)

49 374
Prinzess
Nizzaklasse: 30
Anmeldetag: 29.10.1900
Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG)

49 548
Lloyd
Nizzaklasse: 30
Anmeldetag:17.01.1901
Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG)

51 691

Nizzaklasse: 18
Anmeldetag: 10.09.1901
Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG)

53 308

Nizzaklasse: 05
Anmeldetag: 28.12.1901
Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG)

54 341
Forman
Nizzaklassen: 03, 05
Anmeldetag: 12.08.1901
Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG)

55 587
Jasmatzi
Nizzaklasse: 34
Anmeldetag: 06.06.1902
Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG)

60 042
Dermasan
Nizzaklassen: 03, 05
Anmeldetag: 16.01.1903
Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG)

63 988
Rheumaphen
Nizzaklasse: 05
Anmeldetag: 23.09.1903
Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG)

64 283
Waschgold
Nizzaklasse: 03
Anmeldetag: 26.06.1903
Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG)

Quelle: DPMA

Löschungen (13/2011)

Die nachfolgenden Marken wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt nach Abschluss des Löschungsverfahrens vollständig aus dem Markenregister gelöscht.

303 05 454

Nizzaklassen: 25, 33, 35
Verfall (§ 49 MarkenG)

303 58 683

Nizzaklasse: 35
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)

304 39 141
FREASY
Nizzaklassen: 09, 12, 25
Verfall (§ 49 MarkenG)

304 71 374

Nizzaklassen: 11, 17
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)

305 11 119
Nougatinis
Nizzaklasse: 30
Verfall (§ 49 MarkenG)

30 2009 043 081
Magerine
Nizzaklasse: 29
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)

Quelle: DPMA

Löschungen (12/2011)

Die nachfolgenden Marken wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt nach Abschluss des Löschungsverfahrens vollständig aus dem Markenregister gelöscht.

302 51 234
S. CORINA
Nizzaklasse: 32
Löschung nach §51-Nichtigkeit wegen Bestehens älterer Rechte

302 51 235

Nizzaklasse: 32
Löschung nach §51-Nichtigkeit wegen Bestehens älterer Rechte

307 46 736

Nizzaklassen: 15, 35
Löschung nach §51-Nichtigkeit wegen Bestehens älterer Rechte

30 2008 052 728

Nizzaklasse: 37
Löschung nach §51-Nichtigkeit wegen Bestehens älterer Rechte

30 2008 069 005

Nizzaklassen: 12, 35, 41
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)

Quelle: DPMA