Die heute vom Deutschen Zoll vorgelegten Statistiken zur Beschlagnahme von Piraterieware im Jahr 2009 sind aus Sicht des Markenverbandes und des VKE-Kosmetikverbandes kein Anzeichen, dass sich die Situation rund um gefälschte Waren beruhigt. Insbesondere die Mitgliedsunternehmen können in ihren täglichen Bemühungen auf Märkten, Messen und im Internet einen Rückgang gefälschter Produkte nicht feststellen.
„Wir befürchten, dass dies vielmehr ein Anzeichen dafür ist, dass die Fälscher immer geschickter und professioneller vorgehen“, so Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer im Markenverband. Dass hierfür eine gewisse Wahrscheinlichkeit spricht, zeigt auch die nachweislich immer engere Verzahnung von Produkt- und Markenfälschern mit anderen Bereichen der organisierten Kriminalität. „Wenn Markenpiraten bei der Raffinesse, mit der sie Vertriebswege wählen verstärkt vom internationalen Drogenhandel lernen, wäre es nicht verwunderlich, wenn die Zahlen beschlagnahmter Waren sinken“, so Köhler weiter. Der Wert der Beschlagnahmten Waren sank von 2008 auf 2009 von 436 Mio. € auf 384 Mio. €.
Auch für die Kosmetikbranche bleiben die Zahlen dramatisch. Im vergangenen Jahr wurden im Produktsegment Parfum und Kosmetik Waren im Wert von 6,9 Mio Euro beschlagnahmt. Das entspricht einer Veränderung zum Vorjahr von -48 %. Die Zahl liegt aber immer noch 146 % über den Ergebnissen von 2007. „Der geringere Warenwert gibt leider keinen Anlass zur Entwarnung. Die trotzdem hohen absoluten Fallzahlen machen eine Veränderung in der Strategie der Täter deutlich. Heutzutage kommen gefälschte Waren eher auf dem Postweg und in kleineren Einheiten ins Land, und nicht mehr im Container. Damit gewinnt für Zoll und Industrie der Kampf gegen die Fälscher eine neue Dimension.
Der Verband und seine Mitgliedsunternehmen werden auch weiterhin alles daran setzen, die kriminellen Machenschaften bzw. das Betätigungsfeld der Fälscher einzudämmen“, erklärt VKE Präsident Stephan Seidel, Geschäftsführer Clarins GmbH.
Markenraten
Schöne Aktion der Kollegen vom Markenserviceblog anläßlich des heutige WIP Days.
Für die Lösung von Bilderrätsel Nr. 2 braucht man aber vermutlich mindestens ein Diplom in Chemie und die goldene Botanikeranstecknadel.
Vor 100 Jahren
Angemeldet am 26.04.1910
Registernummer: 136176
Patricia
Nizzaklasse: 25
Inhaber: ARCANDOR Aktiengesellschaft
Quelle: DPMA
Fundstück des Tages
Registernummer: 302008047123
Nizzaklassen: 24, 25, 26
Quelle: DPMA
Das neue WIPO Logo
Nicht jede Innovation ist positiv!
Was eben noch als Fehler auf der Webseite durchging ist jetzt traurige Gewissheit – die WIPO schickt ihr Logo in den Ruhestand und präsentiert am World Intellectual Property Day eine vollständig neue Version.
Das neue Logo:
Die bisherige Logoevolution:
Quelle: Pressemitteilung der World Intellectual Property Organization
Ich meine, die WIPO gönnt sich hier einen perfekten Fehlschuss!
World Intellectual Property Day – die Aktivitäten
Lobenswerte Fleißarbeit des Markenserviceblogs
Der World Intellectual Property Day wird rund um den Globus durch Aktivitäten begleitet.
Links zu den Aktivitäten einzelner Ämter:
Estland
Europäische Union
Finnland
[…]