Schutzrechte im Wahlkampf

Markenbusiness setzt sich mit der Wahlkampfnutzung von geistigem Eigentum auseinander:

Im Geschäftsverkehr würde es Abmahnungen hageln, doch der aktuelle Bundestagswahlkampf hat scheinbar eigene Gesetze. CDU und PDS nutzen fremdes geistiges Eigentum – doch die rechtlichen Konsequenzen bleiben aus. Während die PDS einen Slogan aus einem Grönemeyer-Text nutzt, spielt die CDU einen ganzen Rolling-Stones-Song ab. Um Erlaubnis gefragt hat keine der Parteien.

Dazu passt auch Gruner & Jahr ./. Brigitte Meier.

Microsoft bekommt ms-search.com

Microsoft hat von der WIPO die Domain ms-search.com (Fall Nr: D2005-0584) zugesprochen bekommen.

Dabei stützte sich Microsoft auf die beim USPTO eingetragenen “MS” und “MSN” Marken in den Klassen 09, 16 und 25 und die Verwechslungsfähigkeit der Domain mit diesen Marken.
Ber Inhaber der Domain Serge Kovalev aus Moskau gab im Verfahren keine Stellungnahme ab.

Namensstreit um Europa-Park

Um den Namen Europa-Park zeichnet sich laut Markenbusiness ein Streit zwischen dem Europa-Park Rust und dem in Planung befindlichen österreichischen Namesvetter ab.
Die Europa-Park Freizeit- und Familienpark Mack KG hat ihren Namen als Europäische Gemeinschaftsmarke unter der Registernummer 1012905 für die Nizzaklassen 03, 08-09, 14-16, 18, 20-21, 24-26, 28-30, 32-34, 39, 42 seit 1998 geschützt.

Namen der neuen Windows Vista Versionen

Heise berichtet über die vermeintlichen Namen der Windows Vista Versionen. Geplant sind “Starter Edition”, “Basic Home Edition”, “Home Premium Edition”, “Professional Edition”, “Small Business Edition”, “Enterprise Edition” und “Ultimate Edition”

Die Bezeichnungen sollten insbesondere in Verbindung mit Windows und Vista unproblematisch sein, auch wenn O2 Deutschland z.B. eine “Starter” Wortmarke in der Nizzaklasse 09 hält. Diese Marke beansprucht u.A. explizit “Datenverarbeitungsgeräte und Computer; EDV- und Telekommunikationssoftware”.

Die markenrechtlichen Probleme mit der neuen Marke “Vista” hatte Microsoft in Deutschland durchaus geschickt gelöst. Die prioritätsälteste “Vista” Marke wurde im Vorfeld der Bekanntgabe der neuen Microsoft Marke durch die vertretende München Kanzlei angekauft.
Details bei Markenbusiness.

Markenverband fordert von neuer Regierung besseren Schutz Geistigen Eigentums

Der Schutz von Ideen und Innovationen im Rahmen des sog. Geistigen Eigentums – also Patenten, Urheberrechten und Marken – kommt in den Parteiprogrammen so gut wie nicht vor. Hierauf weist der Markenverband nach Analyse der Wahlaussagen aller großen Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl in einer Pressemitteilung hin.
Von einer neuen Bundesregierung fordert der Markenverband einen konsequenten Schutz des Geistigen Eigentums durch den Gesetzgeber.