Die Vereinigung zur Bekämpfung von Produktpiraterie e.V. fordert in ihrer Pressemitteilung eine Verbesserung der Schadensersatzregelung, um Produktpiraterie wirksam bekämpfen zu können.
Category: Link
Google Ad-Words Praxis
Markenbusiness berichtet zu internationalen Streitigkeiten bei der Verwendung von geschützten oder fragwürdigen Bezeichnungen, wie z.B. im Falle der konservativen Partei in Frankreich.
Zwiesel Kristallglas AG erwirbt Markenrechte an „Jenaer Glas“
Zwiesel Kristallglas AG erwirbt Markenrechte an „Jenaer Glas“
Die Zwiesel Kristallglas AG hat mit Wirkung zum 1. Januar 2006 die Markenrechte an der Traditionsmarke „Jenaer Glas“ von der Schott Jenaer Glas GmbH erworben. Das Unternehmen aus dem Bayerischen Wald wird „Jenaer Glas“ im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts ab dem Geschäftsjahr 2006/2007 neu positionieren.
Quelle: Zwiesel Kristallglas AG
Marke: BitTorrent
Der Spiegel informiert über die Veränderung bezüglich der Nutzung der Bezeichnung BitTorrent.
BitTorrent-Erfinder Bram Cohen hatte die Nutzung seiner Software bisher über eine Open-Source -Lizenz gestattet. Nach der Gründung eines eigenen Unternehmens soll mit dieser freien Lizenzierung Schluss sein und das bestehende Markenrecht durchgesetzt werden.
Dass dieses Unterfangen nicht immer ganz einfach ist, wurde bereits an einem kürzlich geführten WIPO Schiedsverfahren deutlich, bei welchem der Nachweis prioritärer Markenrechte misslang.
via Handakte
MVV vs. Ares Energie AG
Die WELT berichtet über den Rechtsstreit (96 O 163/05) zwischen dem Mannheimer Energiekonzern MVV und der Berliner Ares Energie AG.
Der Mannheimer Energiekonzern MVV hat einen Prozeß um Markenrechte seiner Tochter Stadtwerke Kiel in erster Instanz für sich entschieden. Die Berliner Ares Energie AG hatte von den Kieler Stadtwerken eine Vertragsstrafe von 1,4 Mio. Euro gefordert, weil das Unternehmen die Internet-Domain “aresstrom.de” und die Bildmarke “ares strom-direkt” angeblich vertragswidrig nutzte.
via muepe
Deutschlands populärste Marken
ZDnet zur Markenstudie von Young & Rubicam.
Neben GMX schafften es auch Mc Donald’s, Starbucks, Tchibo und Ebay unter die Top 10 der populärsten Marken Deutschlands.
GMX erzielte mit dem achten Platz erstmals einen Rang unter den ersten zehn. Platz Eins ging zum zweiten Mal infolge an die Auktionsplattform Ebay.
via muepe