Geistiges Eigentum: EU-Politiker fordern strengere Strafen

Alle „gewerbsmäßigen Verstöße“ gegen geistige Eigentumsrechte sollen in Zukunft kriminalisiert werden. Das will der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres des EU-Parlaments durchsetzen. Ausgenommen werden sollen lediglich Patentverletzungen. Die Strafvorschriften beziehen sich auf das Urheberrecht, das Schutzrecht für Datenbanken, das Markenrecht sowie auf Ansprüche auf Geschmacks- und Gebrauchsmustermodelle.

Quelle: Markenbusiness

Wechsel der Markenstrategie bei Orlen

Nach Berichten der Tageszeitung DIE WELT soll die Tankstellenmarke Orlen schrittweise verschwinden und durch die Marke star ersetzt.

Zugleich kauft der Konzern 58 Stationen des Konkurrenten Aral, die dann ebenfalls als Billiganbieter arbeiten werden. Damit verabschiedet sich Orlen aus dem direkten Preiskampf mit den Markenanbietern Aral, Shell, Esso und Total. Eine Sprecherin von Orlen bestätigte diese Informationen der WELT.

Damit würden die “niedlichen” Orlen Adler dann demnächst der Vergangenheit angehören.

Registernummer: 30325844

Registernummer: 30428722

ICANN: Markenrechtsvertreter haben Bedenken bei neuen TLDs

Heise berichtet unter dem Titel “Markenrechtsanwälte befürchten Cybersquatter für ganze Top Level Domains” über die Bedenken des Gremiums der Markenrechtsvertreter innerhalb der Internet-Verwaltung Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) in Bezug auf neue Top Level Domains.