US-Patent: Komination Domain- und Markenanmeldung

Intern.de berichtet über ein Patent, dass der Domainregistrar GoDaddy beim US Patentamt USPTO für eine Website beantragt hat.

Mit der Registrierung der Domain wird dort gleichzeitig ein Markeneintrag beim US-Patentamt beantragt.

Solche Späße soltte sich in Deutschland mal ein Domainregistrar einfallen lassen – Stichwort Rechtsberatungsgesetz!

via muepe

Juventus vs Bayern 66:21

Beim Vergleich der beiden Fußballunternehmen Juventus Turin und Bayern München bezüglich der eigenen Marken distanziert Juventus Bayern mit 66 zu 21.

Markeninhaber: Juventus FC, Torino
Italienische Marken: 49
Gemeinschaftsmarken: 6
Internationale Registrierungen: 11

Markeninhaber: Bayern München
Deutsche Marken: 10
Gemeinschaftsmarken: 4
Internationale Registrierungen: 7

Schaun mer mal, ob die Bayern, wenn schon nicht im Markenregister, Juve sportlich wieder Paroli bieten können.

Fußballer Marken: van der Vaart

Der Name des niederländischen Mittelfeldspielers des HSV ist durch die nachfolgende Internationale Registrierung auch in Deutschland geschützt:

805014
RAFAEL VAN DER VAART
Nizzaklassen: 25, 28, 41
Schutz beansprucht in: Deutschland, Spanien, Italien, Großbritannien
Inhaber: Essel Sports Management B V
Anmeldedatum: 01.04.2003

Eine identische Gemeinschaftsmarke wurde zurückgezogen.
Mit Weitblick wurden die Staaten ausgewählt, die über spiel- und finanzstarke Fußballligen verfügen. Zum Anmeldedatum stand van der Vaart noch in den Niederlanden unter Vertrag.

Weltweit sind 10% aller Medikamente gefälscht

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO sind 10% aller Medikamente weltweit gefälscht, berichtet neumarktonline.

Am häufigsten betroffen sind die Entwicklungsländer, hier wird rund ein Viertel der Medikamente illegal produziert. In manchen Ländern – wie in Nigeria – ist sogar jedes zweite Mittel falsche Ware.

Raubkopien und Produktfälschungen stellen in der Pharmaindustrie ein zunehmendes Problem dar, das sich nicht nur in Umsatzeinbußen von rund 17 Milliarden. Euro jährlich niederschlägt, sondern in weit höheren Folgekosten durch unwirksame oder toxische Arzneimittel.